Pädagogik Grundschule


Pädagogik Grundschule

Pädagogik


In der pädagogischen Zielsetzung unserer „Schule der Vielfalt“ unterrichten wir nach den Grundgedanken Maria Montessoris und ihr Leitsatz, „Hilf mir, es selbst zu tun“, ist unser zentrales Anliegen.

Das Kind als „Baumeister seiner selbst“ kann sich in seinem eigenen Tempo entwickeln und entfalten. Durch eine wertschätzende und respektvolle Hinwendung zum Kind und die Bereitstellung einer „wohlvorbereiteten Umgebung“ schaffen wir eine angenehme Lern- und Arbeitsatmosphäre, in der die Kinder zum einen ihre Stärken festigen und ausbauen können, gleichzeitig aber auch bereit werden, sich mit eventuell vorhandenen Schwachpunkten oder Defiziten, aktiv auseinanderzusetzen. Durch praktisches Tun, handelnden Umgang mit den Montessori-Materialien sowie einem umfassenden, vielfältigen Blick auf das Kind soll nicht nur reines Wissen vermittelt, sondern ebenso „Herz und Charakter geformt und gefestigt“ werden, wie es bereits die Reform-Pädagogen vor vielen Jahren forderten.


Auf unserem Film, veröffentlicht auf Instagram, haben wir versucht, Teile unseres Schullebens einzufangen, um Ihnen so einen ersten Eindruck von der MONTE KÖSCHING vermitteln zu können.


Link zu Instagram:

Montessori Kösching (@montessorikoesching) • Instagram-Fotos und -Videos

Schwerpunkt: Trainieren von Sozialkompetenzen


Spätestens in der Zeit nach Corona war den Schulverantwortlichen klar, dass besonders die Schulschließungen und das „Lernen zuhause“ bei den Schülerinnen und Schülern nicht nur zu großen Defiziten im inhaltlichen Bereich, sondern v.a. zu enormen Lücken im Bereich der Sozialkompetenzen geführt hatten.

Um dies auszugleichen und die Kinder aufzufangen, riefen wir unsere „Sozialpädagogische Stunde“ ins Leben, wodurch wir das Kind bei der Gestaltung seines sozialen Umfelds unterstützen.

In Anlehnung an das Projekt „Ich schaff’s“ von Ben Furman setzen wir uns mit dem Kind zusammen, um gemeinsam Schwierigkeiten, z.B. im Umgang mit Mitschülern, beim Fehlen einer Lern- oder Arbeitsmotivation, bei versteckten Blockaden etc., konstruktiv anzugehen und gemeinsam Lösungs- bzw. Handlungsstrategien zu entwickeln. Dabei sammeln wir zusammen mit dem Schüler oder der Schülerin Vorgehensweisen, die er oder sie ausprobieren kann, reflektieren zeitnah die Ergebnisse, um gegebenenfalls die Weichen noch einmal anders zu stellen und begleiten den Prozess.


Jedes Jahr haben die Kinder der 3. Jahrgangsstufe im letzten Drittel des Schuljahres die Möglichkeit, sich zu Mediatoren ausbilden zu lassen, um dann im darauffolgenden Schuljahr die verantwortungsvolle Aufgabe als Streitschlichter/ in zu übernehmen, um in der Pause Reiberein unter Mitschülern klären oder beheben zu können. Die Schülerinnen und Schüler leisten somit aktiv einen besonderen Beitrag zur Gestaltung eines positiv geprägten Schullebens und eines friedvolleren Umgangs miteinander.


In der Friedenserziehung greifen wir sowohl aktuelle Themen als auch unterrichtspädagogische Inhalte zu den Schwerpunkten „Mut“, „Frieden“, „Zutrauen in sich“, „Vertrauen in andere“, „Toleranz“ oder „Respekt“ auf und erörtern bzw. gestalten diese gemeinsam mit den Kindern in altersangepasster Art und Weise.   

Share by: